Rosa, rosa
DER OKTOBER - PFLANZZEIT FÜR ROSEN

Die Rose, der Klassiker unter den Blumen, darf in keinem Garten fehlen. Die vielfältige Auswahl stellt sicher, dass es für jeden Standort und jeden Geschmack den richtigen Rosenstock gibt.

Wurzelnackte Ware

Diese Rosen, die nicht im Topf, sondern mit nackten Wurzeln gekauft werden, gibt es im Frühjahr und im Herbst. Die meisten Experten raten dazu, sie im Herbst zu setzen, denn so können sie vor dem ersten Jahr schon Kräfte sammeln und die Wurzeln leben sich vor den starken Frösten meist noch gut ein. Im Frühjahr treiben sie dann früher aus als die frisch gesetzten Pflanzen.
Außerdem werden die Pflanzen, die man im Frühling kauft, auch schon jetzt von den Baumschulen und Gärtnereien ausgetopft und im Kühlhaus gelagert. Das tut den Rosen nicht gut.

So pflanzt man Rosen richtig

Unbedingt beachtet werden sollte Folgendes: Wurden die Rosen wurzelnackt erworben, gehören sie für ein paar Stunden mit den Wurzeln in einen mit Wasser gefüllten Eimer. So können sie sich voll saugen, wobei sie bis zur Veredlungsstelle im Wasser stehen sollten. Ungefähr 8 Stunden sind hierfür ideal. Wurden Rosen im Container gekauft, tut es auch ihnen gut, noch einmal gewässert zu werden. Das sollte so lange erfolgen, bis der Ballen absinkt und keine Blasen mehr aufsteigen.
Ist die Rose gewässert, sollten die Triebe auf ca. 20 cm zurückgeschnitten werden. Allerdings müssen pro Trieb ungefähr 5 Knospen zurückbleiben. Die Enden der Wurzeln können ebenfalls ein wenig eingekürzt werden, da sie so zum Wachstum angeregt werden.
Das Pflanzloch für die Rose soll so gegraben werden, dass keine Wurzeln umgeschlagen sind, also relativ weit in der Erde. Gut für das Wachstum ist es, wenn an der Stelle längere Zeit keine Rosen gestanden haben, da diese eine gewisse Bodenmüdigkeit verursachen. Die Veredlungsstelle soll beim Pflanzen 5 cm unter der Erde stecken, damit ihr die Wintersonne keinen Schaden zufügen kann.
Kräftiges Angießen ist wichtig, da so der Bodenkontakt mit den Wurzeln hergestellt wird. Auch im nächsten Frühjahr sollten die Rosen gut gegossen werden. Für den Winterschutz häufelt man die Rose ca. 15 cm hoch mit Erde an. Dieser Hügel wird im Frühjahr nach den letzten Frösten entfernt. So gelingt der Rosengarten garantiert!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren EINE BLUME SAGT MEHR ALS 1000 WORTE
EINE BLUME SAGT MEHR ALS 1000 WORTE

Viele sprichwörtliche Redewendungen befassen sich mit Blumen. Beispiele wie: „etwas durch die Blume sagen“, „Blumen sprechen lassen“ oder „etwas…

Mehr erfahren OKTOBER - JETZT GIBT ES NOCH MAL VIEL ZU TUN!
OKTOBER - JETZT GIBT ES NOCH MAL VIEL ZU TUN!

Damit der Garten im nächsten Jahr kräftig blüht und gedeiht, werden im Oktober viele Pflanzarbeiten durchgeführt. Ist die Oktobersonne kräftig am…

Mehr erfahren ROSENSTäMMCHEN SIND IM KOMMEN
ROSENSTäMMCHEN SIND IM KOMMEN

Rosen gehören in jeden Garten. Aber ein Rosenstämmchen zu ziehen ist schon etwas Besonderes. Auf das Ergebnis kann man stolz sein.

Mehr erfahren DER ROSENGARTEN - SCHLICHTE ELEGANZ UND TOLLE DüFTE
DER ROSENGARTEN - SCHLICHTE ELEGANZ UND TOLLE DüFTE

Ein Rosengarten ist etwas ganz Besonderes. Die Königin der Blumen ist so vielfältig und aufregend, dass sie einen eigenen Garten mehr als verdient…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren