Pool_SAGAFLOR allgemein_Datei_2015-06-oleander_Art-Nr_
SOMMER-LIFE-BALANCE!

Auf den Punkt gebracht:

Sorgen Sie für ein inneres, harmonisches Gleichgewicht und entspannen Sie sich im Sommergarten vom Alltag. Gestalten Sie Ihr Umfeld mit mediterranen und pflegeleichten Kübelpflanzen. Dann heißt es: Genießen Sie das Grün in vollen Zügen.

Der Oleander-Busch (Nerium oleander) gehört mit seiner reichen Blütenpracht zu den beliebtesten mediterranen Kübelpflanzen. Je mehr Sonne der immergrüne Strauch bekommt, umso mehr Blüten bildet er aus. Heutzutage gibt es durch viele Neuzüchtungen über 400 Sorten in vielen Farben. Die Blüten leuchten in Hell- und Dunkelrosa, Lachsrosa, Hellgelb, Weiß und Rot. Manche der Sorten sind sogar gefüllt und können leicht duften.

üBRIGENS: Im Sommer benötigt die Kübelpflanze viel Wasser, große Oleander sollten sogar zwei bis drei Mal pro Tag gegossen werden. Überschüssiges Wasser können Sie in einem Untersetzer mit einem hohen Rand auffangen. Nasse Füße machen ihm nichts aus, im Gegenteil, so kann der Oleander-Busch den Tag über das überschüssige Wasser aufnehmen.

Mit den typischen dunkelgrünen Blättern gehört das Feigen-Stämmchen (Ficus carica) zu den Lieblingen auf Balkon und Terrasse. An einem warmen und sonnigen Platz bilden sich ab Juni Blüten, die von August bis November gesunde und schmackhafte Früchte tragen. Die süßen Früchte können roh oder auch getrocknet gegessen werden. Von Frühjahr bis Herbst sollten Sie das Feigen-Stämmchen regelmäßig gießen.

SCHON GEWUSST? Feigen sind aufgrund des hohen Mineralstoff- und Vitamingehalts gut bei Konzentrationsschwäche und Müdigkeit. Sie helfen bei leichten Verstopfungen, weil sie sehr ballaststoffreich sind.

Die Baumstrelitzie (Strelitzia nicolai) hat lange wedelartige Laubblätter und kann den Sommer an einem sonnigen Platz im Freien verbringen. In den Wintermonaten muss sie im Wintergarten oder an einem warmen Platz im Haus kultiviert stehen. An heißen Sommertagen braucht die Pflanze eine regelmäßige Wasserversorgung, Staunässe sollte vermieden werden, sonst fangen die Wurzeln an zu faulen. Als Drainageschicht eignet sich Blähton, Splitt oder Kies, der zuerst in den Kübel kommt.

TIPP: Die Baumstrelitzie darf so wenig wie möglich umgetopft werden. Sobald die Pflanze zu groß oder der Kübel zu klein wird, kann sie im zeitigen Frühjahr in einen größeren Topf umziehen.

WENIGER GIEßEN, NOCH MEHR SOMMER-LIFE.

Mit ihren grünen, fächerartigen Blattwedeln ist die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ein mediterraner Begleiter auf Terrasse und Balkon. Die schnell wachsende Palmenart kann in milderen Regionen auch ausgepflanzt werden und braucht sowohl im Garten als auch im Kübel ausreichend Platz. Die kräftigen Blätter treiben zunächst am Stammende aus, später neigen sie sich nach unten. Vertrocknete Blätter können problemlos entfernt wer-den. Die Hanfpalme benötigt kaum Pflege und kommt mit kurzzeitiger Trockenheit besser zurecht als mit Staunässe.

TIPP: Die Hanfpalme muss nicht geschnitten werden, ihre beeindruckende Gestalt bildet sie selbst ohne Zutun aus. Um ihre ansprechende Optik zu erhalten, können vertrocknete oder abgeknickte Blätter nah am Stamm entfernt werden.

Die Palmlilie 'Maya Tree’ (Yucca elephantipes), auch Yucca-Palme genannt, ist eine ausdauernde Pflanze, die sukkulente Eigenschaften besitzt. Zur Gattung der Palmlilien gehören rund 50 Arten und 24 Unterarten. Die Kübelpflanze verbringt die Sommermonate gern an einem vollsonnigen Platz auf Terrasse und Balkon. Bei guter Pflege kann die Palmlilie 'Maya Tree' fast 2 m erreichen, wobei ihr Zuwachs jedes Jahr ca. 10 bis 20 cm beträgt. Da sie nicht komplett winterhart ist, sollte sie in den kalten Monaten in kühlere Räume ins Haus umziehen. Feuchtigkeit verträgt die Palmlilie nicht, deshalb sollte sich das Substrat nicht stauen.

KLEINE WASSERSPEICHER.

Das Dickblatt (Crassula minor), auch bekannt als Geld- oder Pfennigbaum, gibt es in vielen Erscheinungsformen. Als Kübelpflanze ist es leicht zu pflegen, ganzjährig muss es nur hell und frostfrei stehen, im Winter am besten zwischen 5 und 13 °C. Sollte das Dickblatt zu sonnig platziert sein, zeigen sich schnell Verbrennungen anhand von braunen Flecken. Mit etwas Geduld wird das Dickblatt bei uns ca. 1 m groß, in wärmeren Gebieten in freier Natur ca. 2,5 m. Zwischen dem Gießen sollte die Erde gut abtrocknen.

Zu unkomplizierten Trendsettern gehören Sukkulenten. Das sind die sogenannten Fettpflanzen, die äußerst attraktiv, auffällig und leicht zu pflegen sind. Sie bieten jede Menge Auswahl in Form und Wuchs. Da die meisten Sukkulenten in den Tropen, Subtropen und anderen trockenen Gebieten beheimatet sind, stehen diese gerne warm, hell und dürfen in den Sommermonaten auf den Balkon und die Terrasse umziehen. Gießen Sie Ihre Sukkulente lieber einmal reichlich und lassen Sie sie dann einige Wochen trocken stehen.

SOMMER-LIFE-ACCESSOIRES.

Die hübschen Laternen sind ein toller Begleiter für schöne Sommernächte auf Terrasse und Balkon. Wasser marsch – in einem modernen Design und verschiedenen Farben können Sie die Giesskanne aus Metall für den Innen- und Außenbereich verwenden.

Dazu passend:

Die grün erleben KüBELPFLANZENERDE eignet sich für langlebige Kübelpflanzen sowie für die Kultur von Kakteen und allen anderen sukkulenten Pflanzen. Die grün erleben KÜBELPFLANZENERDE enthält sofort verfügbare Nährstoffe und Spurenelemente zur Förderung des gesunden Wachstums und der Blühwilligkeit Ihrer Pflanzen. Naturton verbessert die Pufferwirkung der Erde; Wasser und Nährstoffe werden gespeichert und bedarfsgerecht an die Pflanzenwurzeln abgegeben.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren