512106-457244
OSTERN ERLEBEN!

Das passt! Ostern ist in diesem Jahr am 17. April. Genau der Zeitpunkt, wenn überall die Grasspitzen durchdrücken und jeder Blick in Garten und Natur Sie überbordende Lebendigkeit erleben lässt. Fangen Sie diese Szenerien mit Ihrer Osterdeko ein!

Osterglocken, Tulpen, Hyazinthen, dazu Felsenbirne und Forsythie, Scheinquitte und Seidelbast, Zaubernuss und Zierjohannesbeeren, alles obendrein gerahmt von blühenden Blaukissen, Gänsekressen, Gemswurz, Kuhschellen und Kaukasus-Vergissmeinnicht - jetzt zeigt der Garten, zu welch üppiger, lebensbejahender Fülle er da ist. Wenn sich hier und dort im Garten Lücken auftun oder aber noch Blütenwünsche offen geblieben sind, so ist jetzt vor Ostern die beste Gelegenheit, beim Grün erleben-Gärtner blühende Gartenpflanzen zu besorgen und sie als österliche Pracht im Garten zu ergänzen.

Ostern geizt nicht

Osterdeko in diesem Jahr, erscheint in harmonischem Ton-in-Ton. Das will Natürlichkeit ausdrücken, mit einem Anklang von Nachhaltigkeit. Daher stehen Trockenblumen in all ihrer Vielfalt aktuell hoch im Kurs. Gestalten Sie daraus hübsche Sträuße für Vasen, inklusive Bodenvasen. Nehmen Sie einen Strohkranz (so genannten "Römer"; gibt´s beim Grün erleben-Gärtner) und binden Sie darauf hübsche Trockengräser und -blumen. Haben Sie keinen Römer zur Hand, tut´s auch ein Eisenreif oder ein zum Kreis gebundener, fingerdicker Weiden- oder Haselnusszweig aus dem Garten. Für gekonnte Gestecke, verwenden Sie trockene Steckschwämme als Basis (gibt´s auch in der Floristikabteilung beim Grün erleben-Gärtner). Tipp: Es sieht im fertigen Gesteck besser aus, wenn Sie den grünen Schwamm zunächst komplett und flach mit z.B. trockenen Hortensienblüten als optische Basis bestecken. Oder ihn ganz einfach in braunes Packpapier einwickeln, durch das hindurch Sie die Blütenstiele drücken. Je nach Papierstärke, z.B. einen Schaschlikspieß zum Vorstechen verwenden.

Kontrast macht lebhafter

Vergessen Sie bei aller harmonischer Ausstrahlung des Trockenflors nicht, es mit lebendem Grün zu kontrastieren! Ostern feiert die Überwindung von Tod und Leid - und explodiert daher förmlich in wahrer Lebensfreude. Werten Sie Ihre Sträuße daher z.B. mit Grün- oder Blütenzweigen aus dem Garten auf. Dekorieren Sie blühende Zwiebelblumen in Ihre selber gemachten Oster-Ensemble mit ein. Weil die Schwämme Ihrer Gestecke trocken sind, verwenden Sie hier für die Kombination mit z.B. Osterglocken mit Wasser befüllbare Reagenzgläser zum dazwischen Stecken. Auch all die österlichen symbolischen Accessoires, vom Osterei bis zum Osterhasen, gehören für das fröhliche Gesamtbild mit dazu.

Und dann?

Neigt sich die Osterzeit ihrem Ende zu, bleiben Ihnen Ihre Trockenflor-Arrangements der Struktur nach erhalten. Entsprechend der voranschreitenden Jahreszeit, erweitern Sie sie jetzt, oder Sie gestalten sie um. Eine schnelle und einfache Möglichkeit ist es, das mit grünen oder blühenden Zimmerpflanzen zu tun. Je nach Verwendungszweck, in der passenden Topfgröße. Denn schmuckes Raumgrün, das gibt´s sogar in Minitöpfen, die sich umso leichter in Ihre Gestaltungen mit Trockenblumen und -gräsern eindekorieren lassen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Grüner Daumen trifft Gartenjahr
Grüner Daumen trifft Gartenjahr

Erfolgreich zu gärtnern heißt: Zur rechten Zeit das Richtige zu tun. Und so wie jetzt die Zeit des Hegens und Pflegens noch nicht gekommen ist, ist…

Mehr erfahren St. Valentin feiern
St. Valentin feiern

Valentinsgeschenke verteilen, weil es am 14. Februar ein jeder so macht? Betrachtet man diesen Brauch einmal genauer, so erkennt man, dass das St.…

Mehr erfahren TERRASSENTRENDS IM HERBST
TERRASSENTRENDS IM HERBST

Steht der Herbst vor der Tür, freuen sich Kübel und Töpfe über eine neue Bepflanzung. Vor allem große Pflanzgefäße kommen prima zur Geltung und sind…

Mehr erfahren EINE TüTE VOLL FRüHLING!
EINE TüTE VOLL FRüHLING!

Der Herbst ist die beste Zeit um Zwiebelblumen in die Erde oder in Kübel und Kästen zu pflanzen und so die Grundlage für einen blütereichen Frühling…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren