Herbst - Laub auf Rasen
TO-DO'S IM OKTOBER

Falllaub harken und einsammeln

Jetzt fällt das bunte Herbstlaub von den Bäumen. Auch wenn es auf dem Rasen schön aussieht, sollte es doch schnell entfernt werden. Eine dicke Schicht Laub auf Rasenflächen lässt das Gras schon nach wenigen Tagen verkümmern. Krankheitserreger dringen schneller ein und können die Grasnarbe dauerhaft schädigen. Das Fallaub wird daher abgeharkt und auf dem Kompost entsorgt.

Laubkompost anlegen

Das Falllaub im Garten lässt sich prima zu wertvollem Humus verarbeiten. Dazu stellt man einen extra Kompostbehälter nur für Laub auf. Das ganze Laub wird dort aufgeschichtet und verrottet innerhalb eines Jahres. Um den Verrottungsprozess zu beschleunigen, kann man alle 10 bis 20 cm zwei Handvoll Kompostbeschleuniger auf die oberen Blätter streuen. Der zersetzte Laubhaufen kann dann als feinste Komposterde in den Beeten verteilt werden.

Leere Beete umgraben, Boden verbessern

Alle leeren und abgeräumten Flächen werden vor dem Frost noch einmal umgegraben und von Unkraut befreit. Schwere, verdichtete Böden lockert man mit Sand auf, der untergehoben und mit der normalen Gartenerde vermischt wird. Wer dagegen zu sandige Böden im Garten hat, kann diese mit halbreifem Kompost verbessern. Hier bringt man dann großzügig kleingeschnittene Pflanzenreste in die Erde ein. Jeder Boden verträgt zusätzlich eine Gabe feinkrümeligen, reifen Kompost. Das sorgt für die passenden Nährstoffe in der kommenden Gartensaison.

Dekorative Samenstände trocknen

Mohnblumen, Akanthus, Gräserhalme, Artischocken und viele mehr entwickeln wunderbare Samenstände. Vor dem Winter schneidet man sich einige Stängel ab und stellt sie dekorativ in die Vase.

Teich säubern, weiterhin Laubnetz spannen

Der herbstliche Teichputz steht an. Alle ins Wasser gefallenen Blätter müssen herausgefischt werden. Bei dieser Gelegenheit entsorgt man auch die gelben, welken Blätter der Wasserpflanzen. Zu große Pflanzen, wie die wuchsfreudige Seerose schneidet man dabei stark zurück. Alles was aus dem Teich geholt wurde, bleibt noch eine Zeitlang am Ufer liegen. So können sich in den Blättern verborgene Tiere wieder in den Teich retten. Nicht vergessen: Nach dem Teichputz unbedingt ein Laubnetz über die Wasserfläche spannen!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren WIR KöNNEN FARBE!
WIR KöNNEN FARBE!

Bunte Klassiker im Garten. Heide ist der absolute Klassiker unter den Herbstpflanzen. Kein Wunder, denn Heide können Sie super einfach kombinieren…

Mehr erfahren LECKERBISSEN FüR VöGEL
LECKERBISSEN FüR VöGEL

In den Herbstmonaten reduziert sich das natürliche Nahrungsangebot für Gartenvögel zusehends. Es ist also an der Zeit die Vögel wieder mehr zu…

Mehr erfahren DIE STARS IM HERBST!
DIE STARS IM HERBST!

Im Herbst geht es bekanntlich eher trist und grau zu. Damit das nicht auf die Stimmung drückt, bietet das Pflanzenreich reichlich Unterstützung. Mit…

Mehr erfahren TON IN TON IN DEN HERBST
TON IN TON IN DEN HERBST

Bringen Sie Ihren Garten und die Terrasse mit ausgewählten Pflanzen ganz Ton in Ton zum Leuchten. Ein Garten wirkt mit blühenden Pflanzen aus einer…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren