Kürbis
WIE GEHT...KÜRBIS FLORAL GESCHMÜCKT?
Jetzt zur Herbstzeit steht die Riesenbeere wieder hoch im Kurs! Ob als Dekowunder für die Herbsttafel oder für ein leckeres Essen. Der Kürbis ist nun in aller Munde.

Ein weiß gestrichenes Holztablett fasst drei dekorierte Vierkanttöpfe. Diese mit weißer Erika oder Stacheldrahtpflanze befüllen, je einen kleinen, weißen Kürbis auflegen und am Stielansatz jeweils ein farblich passendes Band anknoten.

Menschen, die es modern mögen, oder Designästheten werden sicherlich die weiß-graue Deko-Variante des Kürbisses bevorzugen. Dazu einen schlichten Betonkasten zweidrittel mit Erde füllen, je eine Stacheldraht-, Mühlenbeckien-, Heiligenkraut-, Schneebeeren- und Chinesische Narrenkappenpflanze gegen­einander versetzt einsetzen und in die Zwischenräume sowie auch neben den Kasten einige weiße und gräuliche Kürbisse legen.

Als raumprägender Blickfang macht sich der ausgehöhlte Kürbis mit der farben­frohen Floralfüllung gut. Verwendet wurden: Rosen- und Dahlienblüten, Hagebuttenzweige, Teil vom Hortensien-Blütenstand, Mühlenbeckienranken und bunte Herbstblätter.

Besonders die kleinen Zierkürbisse, von denen einige aufgrund ihrer Bitterstoffe nicht in der Küche Verwendung finden, bieten sich für Dekorationen an. Meist haben sie eine kleine, handliche Größe, schöne Oberflächenstrukturen und oft auch abwechslungsreiche und bunte Muste­rungen. Das macht sie be­sonders dekorativ!

Oft werden diese von sich aus schon zierenden Kürbisse nur noch stilllebenartig mit anderen schönen Dingen kombiniert: Pflanzen, Blüten, Blättern, Früchten, Kerzen, Zweigen usw. Will man sie direkt mit Floralem dekorieren, muss der Kürbis ausgehöhlt werden. Dazu einen Deckel abschneiden, das Fruchtfleisch mit einem Schaber weitestgehend herauskratzen, gewässerten Blumensteckschaum, den es im Blumengeschäft oder Dekoladen gibt, hineinfügen, Überstehendes abschneiden und dann mit kurz geschnittenen Blüten, Blättern und Zweigen bestecken.

Schön sieht es aus, wenn gleich mehrere kleinerer, ähnlich dekorierter Kürbisse die Tafelmitte zieren. Verwendet wurden: Dahlienblüte, Teil vom Hortensien-Blütenstand, einige Hagebutten, bunte Herbst­blätter und Stacheldrahtpflanze.

Jetzt bei uns im Gartencenter inspirieren lassen – und den Herbst genießen!

Weitere Deko-Ideen und leckere Rezepte finden Sie im Buch *„Kürbiszeit - Die besten Rezepte und Deko-Ideen vom Kürbishof Ligges“*, von Ute Ligges & Kerstin von Broich.

Ein Buch der BLOOM’s GmbH

© Karin von Broich/BLOOM’s, www.blooms.de

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren WIR KöNNEN FARBE!
WIR KöNNEN FARBE!

Bunte Klassiker im Garten. Heide ist der absolute Klassiker unter den Herbstpflanzen. Kein Wunder, denn Heide können Sie super einfach kombinieren…

Mehr erfahren WIE GEHT...FARBENPRACHT?
WIE GEHT...FARBENPRACHT?

Das beste am Herbst sind die vielen bunten Farben, die jetzt überall zu sehen sind, oder? Aber nicht nur draußen hält der Herbst vieles für Sie…

Mehr erfahren WIE GEHT... BAUMBELEUCHTUNG?
WIE GEHT... BAUMBELEUCHTUNG?

Zur Weihnachtszeit dreht sich alles um den Weihnachtsbaum. Bei Ihnen auch? Dann sollten Sie Ihren Weihnachtsbaum richtig in Szene setzen. Das geht am…

Mehr erfahren WIR KÖNNEN FESTLICH!
WIR KÖNNEN FESTLICH!

Schöner Weihnachts-Klassiker. Der Weihnachtsstern gehört zu Weihnachten wie die Kugeln an den Weihnachtsbaum. Und weil das so ist, gibt es den…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren