Delphinium, blau
MEHRJäHRIGE BLAUE PRACHT
Während die klaren und tiefen Farben des Spätsommers noch intensiver leuchten, wenn die Sonne vom hohen blauen Septemberhimmel scheint, strahlt ein blaues Staudenbeet stilvolle und kühle Eleganz aus, die perfekt zu dieser Jahreszeit passt. Nutzen Sie die fantastische Inszenierung der Natur, um einen Kübelgarten oder ein ganzes Beet mit Stauden anzulegen, an dem Sie Jahr für Jahr wieder Ihre Freude haben.

Mehr als nur Blau
Ist Blau die vorherrschende Farbe des Staudenuniversums, sollte man nicht vergessen, dass Blau mehr ist als nur Blau. Das Farbspektrum kann sich vom zartesten Hellblau über ein wärmer leuchtendes Blauviolett bis hin zu einer tief dunkelblauen Farbe erstrecken, wie z. B. bei den verschiedenen Campanula-Sorten. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob die Stauden alle genau die gleiche blaue Farbe haben sollen oder ob mit mehreren Farbtönen gearbeitet werden soll.

Wenn Sie verschiedene Stauden wie z. B. Salbei und Lavendel aus der blaugrauen Farbpalette wählen, verlängern Sie das blaue Blütenerlebnis, da diese zu verschiedenen Zeiten blühen. Viele Stauden wie u. a. Fetthennen bleiben zudem immergrün und tragen so zu einer frischen und üppigen Optik des Gartens im Sommerhalbjahr bei.

Ein durchgängiges Thema
Sie können auch einen ganz anderen Ansatz wählen und sich für eine bestimmte Kultur als Grundelement des Kübelgartens oder Beetes entscheiden, so dass die Farbnuancen im Gesamtbild den Ton angeben.

Variierende Höhen
Steht eine bestimmte Staude im Mittelpunkt, können Sie natürlich damit rechnen, dass sich die Pflanzen relativ gleich entwickeln. Ist die Farbe dagegen der wichtigste Aspekt bei der Zusammenstellung der Pflanzen, müssen Sie bedenken, dass Pflanzen mit gleicher Farbe nicht unbedingt auch gleich stark wachsen, und daher ebenfalls die Höhe der gewählten Stauden berücksichtigen.

Vorschläge für eine mehrjährige blaue Pracht im Staudenbeet:
Agastache 'Blue Fortune' oder 'After Eight'
Aster (Aster novi-belgii)
Rittersporn (Delphinium)
Lavendel (Lavandula)
Salbei (Salvia)
Glockenblume (Campanula)
Fetthenne (Sedum)
Funkie (Hosta)

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren STAUDENPFLANZUNG LEICHT GEMACHT
STAUDENPFLANZUNG LEICHT GEMACHT

Die Pflanzfläche sollte möglichst frei von Unkräutern sein. Insbesondere Wurzelunkräuter (z. B. Quecke, Girsch) steigern den Pflegeaufwand eines…

Mehr erfahren HARMONISCHE PAARUNGEN!
HARMONISCHE PAARUNGEN!

Die Kombination von Stauden und Frühlingsblühern ergibt ein prachtvolles und harmonisches Gesamtbild. Dieses können Sie ganz individuell nach…

Mehr erfahren ROSENKAVALIERE
ROSENKAVALIERE

Abhilfe schafft das Sortiment 'Rosenkavaliere', das in vielen Gartencentern von Mai bis Juli erhältlich ist. Dahinter verbirgt sich eine illustre…

Mehr erfahren PHLOX
PHLOX

Für besondere Furore sorgen dabei die Selektionen von Janus Verschoor mit ihren kompakten und gesunden Wuchseigenschaften. Die Farbpalette reicht von…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren