Helleborus x ericsmithii
ZAUBERHAFTE CHRISTROSEN
Seit alters sind Christrosen Symbole der Weihnachtszeit. Sie sind in den Alpen heimisch und daher optimal an kalte Winter angepasst.

Die Blüten der Christrose schieben sich ab Dezember zwischen Eis und Schnee empor und sind damit eine besondere Freude im tristen Grau des Winters. In der Regel haben sie kleine, reinweiße Blüten mit einem dekorativen Kranz zartgelber Staubgefäße. Inzwischen wurde die Wildform mit anderen Arten gekreuzt. Daraus hervorgegangen sind rosa, violette und gesprenkelte Sorten in herrlichen Farbkombinationen.

Die Blüten sind empfindlich gegen zu hohe Temperaturen. Blüten in der Vase halten sich jedoch recht lange und sind gut als wunderschöne Weihnachtsdekoration geeignet. Nach der Blüte können sie im Garten an einem schattigen Platz ausgepflanzt werden. Auf lehmigem Boden gedeihen sie prächtig und vermehren sich, so dass sie im folgenden Jahr mit noch schönerer Blütenpracht aufwarten können.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren STAUDENPFLANZUNG LEICHT GEMACHT
STAUDENPFLANZUNG LEICHT GEMACHT

Die Pflanzfläche sollte möglichst frei von Unkräutern sein. Insbesondere Wurzelunkräuter (z. B. Quecke, Girsch) steigern den Pflegeaufwand eines…

Mehr erfahren HARMONISCHE PAARUNGEN!
HARMONISCHE PAARUNGEN!

Die Kombination von Stauden und Frühlingsblühern ergibt ein prachtvolles und harmonisches Gesamtbild. Dieses können Sie ganz individuell nach…

Mehr erfahren ROSENKAVALIERE
ROSENKAVALIERE

Abhilfe schafft das Sortiment 'Rosenkavaliere', das in vielen Gartencentern von Mai bis Juli erhältlich ist. Dahinter verbirgt sich eine illustre…

Mehr erfahren PHLOX
PHLOX

Für besondere Furore sorgen dabei die Selektionen von Janus Verschoor mit ihren kompakten und gesunden Wuchseigenschaften. Die Farbpalette reicht von…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren