Kakteen
KAKTEEN & DER RICHTIGE STANDORT

Kakteen gelten als pflegeleicht und unproblematisch. Doch in einem Klima, das sie nicht gewohnt sind, muss man sie unbedingt richtig behandeln. Bei uns also im Winter.

Als Wüstenbewohner den Winter überstehen

Wer seine pflanzlichen Stachelgeschöpfe liebt, fragt sich früher oder später, wie er seine Kakteen im Winter versorgen soll. Vor allem Einsteiger in das Gebiet der Wüstenbewohner laufen Gefahr, diese Zimmerpflanzen falsch zu behandeln. Da sie Sonne und Trockenheit lieben, brauchen Kakteen im Winter eine Sonderbehandlung. Wer einen Wintergarten besitzt, hat gar keine Probleme, er stellt sie einfach dort hinein. In einer normalen Wohnung weiß der Kaktus einen hellen Aufenthaltsort zu schätzen. Da bietet sich ein Fenster an, das nach Süden zeigt. Hier kann der Kaktus die Kälteperiode unbeschadet verbringen.

Bitte in Ruhe lassen!

Kakteen im Winter gut behandeln heißt, sie ganz sich selbst überlassen. Sie möchten weder gegossen noch gedüngt werden. Denn in der kalten Jahreszeit stellen sie ihr Wachstum ein. Das ist ihre Überlebensstrategie, um diese niedrigen Temperaturen zu überstehen, die sie aus ihrer Heimat nicht kennen. Sie brauchen genügend Licht und sonst gar nichts. Doch was tun, wenn man das seinen Kakteen im Winter nicht bieten kann? Dann verführt man sie mit einem Trick zum Winterschlaf. Sie bekommen ein schönes Plätzchen im Keller, im Treppenhaus oder in einem unbeheizten Wohnraum. Wie wär’s zum Beispiel mit dem leerstehenden Gästezimmer? Nur bitte ab und zu auf Schädlinge kontrollieren. Vorsicht beim Erwachen im Frühling! Nicht gleich gießen, sondern gefühlvoll befeuchten, am besten mit einem Sprühnebel.

Keine Regel ohne Ausnahme

Natürlich will niemand auf die Kakteen im Winter verzichten, die so wunderschön blühen; allen voran der beliebte Weihnachtskaktus, der zuverlässig zum Fest seine Pracht entfaltet. Muss man auch nicht. Ein Kaktus ohne Stachelkleid fühlt sich bei durchschnittlicher Zimmertemperatur pudelwohl. Halbschattig platziert, nach Möglichkeit mit guter Luftfeuchtigkeit versorgt, entpuppen sich diese Kakteen im Winter als ganz normale Zimmerbewohner.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren PFLANZEN IM BADEZIMMER!
PFLANZEN IM BADEZIMMER!

Wer Pflanzen liebt, kann in seinem Zuhause nicht auf sie verzichten. So sind viele Menschen davon überzeugt, in jedem Raum mindestens einen…

Mehr erfahren ORCHIDEEN FüR ANFäNGER UND PROFIS
ORCHIDEEN FüR ANFäNGER UND PROFIS

Diese Blumen sind ein Gewächs der Superlative. Orchideen gehören zu den Pflanzen, die rund um den Erdball am weitesten verbreitet sind. Die…

Mehr erfahren SOMMERURLAUB FüR ZIMMERPFLANZEN
SOMMERURLAUB FüR ZIMMERPFLANZEN

Frische Luft und Sonne auf der Haut sind die besten Momente im Sommer. Und wie dem Hobbygärtner geht es auch den Pflanzen. Zimmerpflanzen mögen im…

Mehr erfahren DIE ZIMMERAZALEE
DIE ZIMMERAZALEE

Aus Japan und China kam eine besondere Schönheit unter den Zimmerpflanzen zu uns: die Zimmerazalee. Heute ist sie in vielen Haushalten zu entdecken,…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren