Trauerfloristik
SCHöNER HERBSTLICHER GRABSCHMUCK

Der Herbst ist klassischerweise die Zeit, in der Hinterbliebene die Ruhestätte ihrer Lieben am schönsten gestalten. Viele kirchliche Feiertage fallen in den Herbst, wie z.B. der katholische Feiertag „Allerheiligen“ am 1. November. In dieser Zeit werden Gräber meist häufiger besucht als im Sommer, denn in der kalten Jahreszeit sehnt man sich besonders nach Geborgenheit und möchte den Verstorbenen gefühlsmäßig „nicht alleine lassen“ und die Verbundenheit nicht abreißen lassen.

Im Herbst und im Winter ist es deshalb für viele Menschen besonders wichtig, dass das Grab schön aussieht und dem Verstorbenen gerecht wird. Blumen sind immer noch der schönste Grabschmuck. Da die meisten Sommerblumen aber schon verblüht sind und jetzt nach etwas Beständigem gesucht wird, bieten sich Kränze und Gestecke förmlich an.

Klassische Kränze, deren Kreisform das ewige Leben symbolisiert, sind der beliebteste Grabschmuck. Aus Tannenzweigen, Wacholder und Moos in Kombination mit witterungsbeständigen und vor allem haltbaren Materialen lassen sich wunderschöne Kränze anfertigen. Immer öfter findet man auf Gräbern auch Gestecke in ganz besonderen Formen. Die Herzform ist immer mehr im Kommen und drückt mit Blumen geschmückt eine ganz besondere Verbundenheit aus.

Wer lieber doch das ganze Grab blumig haben möchte, dem bietet die Pflanzenvielfalt im Herbst auch einiges an. Herbstpflanzen wie z.B. Torfmyrte (Pernettya mucronata), Knospenblüherheide (Calluna vulgaris) oder Alpenveilchen (Cyclamen) bringen Farbe auf das Grab. Diese blühen in Pink- und Lilatönen. Aber auch weiße Sorten finden sich darunter, die wiederum für leichte Eleganz sorgen und den bunten Blühern einen ruhigen Rahmen geben. Häufig bildet übrigens das weiße Islandmoos bei Gestecken die Basis für bunte Blüher. Für einen schönen Kontrast sorgen Koniferenzweige, die einfach zwischen die Blühpflanzen gesteckt werden können. Achten Sie nur darauf, dass diese angespitzt und tief genug in der Erde sind und sich nicht beim ersten Herbststurm verselbstständigen.

Auch Gräser eigen sich hervorragend für die Grabgestaltung. Immergrüne Sorten, wie z.B. die Segge (Carex), sind nicht nur schön sondern auch pflegeleicht. Möchten Sie mit Ihrer Grabbepflanzung Ihre tiefe Liebe transportieren, pflanzen Sie am besten Chrysanthemen. Diese sind symbolisch gesehen die „Rosen des Herbstes“. Auch die Myrte steht für die ewige Liebe.

Pflanzschalen und Kränze haben gegenüber der klassischen Grabbepflanzung den Vorteil, dass sie leicht ausgetauscht werden können, wenn die Blumen verblüht sind. Im Herbst ist eine Pflanzschale aus verschiedenen Koniferenzweigen, wie Wacholder, Eibe, Zypresse und Scheinzypresse eine prima pflegeleichte Alternative. Als Kontrast können Sie noch die beerigen Zweige der Stechpalme hinzufügen. Diese symbolisiert Hoffnung und die roten Früchte wirken besonders schön neben sattem Grün.

Fragen Sie am besten bei den Pflanzenspezialisten im grün erleben Gartencenter nach. Diese beraten Sie gerne und ausführlich über die unendlich vielen Möglichkeiten der individuellen Grabbepflanzung.

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.
Quelle: Talking Brands

Für unsere Pflanzidee benötigen Sie:

3 x Stechpalmen-Kugeln (Ilex crenata 'Dark Green®')
3 x Skimmie (Skimmia japonica)
7 x Hebe (Hebe armstrongii 'Green Globe')
7 x Japansegge (Carex morrowii 'Ice Dance')
5 x Scheinbeere (Gaultheria procumbens)
Stechpalme für Einfassung (Ilex crenata 'Stokes')

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren DAS GRAB IM HERBST!
DAS GRAB IM HERBST!

Ein Grab ist als Andenken an liebe Menschen ein besonderer Ort. Mit den richtigen Pflanzen bleibt das Grab vom Herbst bis ins Frühjahr hübsch und…

Mehr erfahren WIE GEHT... OBSTGEHöLZE PFLANZEN?
WIE GEHT... OBSTGEHöLZE PFLANZEN?

Obstbäume bereichern jeden Garten – im Frühling lockt uns die üppige Blütenpracht, im Herbst erfreuen uns die leckeren Früchte!

Mehr erfahren WIE GEHT...WINTERSCHUTZ?
WIE GEHT...WINTERSCHUTZ?

Früher als immer erwartet kündigt sich der erste Nachtfrost im Jahr an. Viele Pflanzen leiden unter dem idyllischen Wechselspiel von nächtlichem…

Mehr erfahren WIE GEHT... NATüRLICH GESCHüTZT?
WIE GEHT... NATüRLICH GESCHüTZT?

Bio-Garten, wie hört sich das für Sie an? Das hat etwas harmonisches – gärtnern im Einklang mit der Natur. Das Ergebnis dieser Arbeitsweise fühlt…

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren