512306-477043_erweitert_CMYK-88-280-1349-759
CALLUNA VULGARIS SKYLINE

Herkunft

Die Calluna vulgaris 'Skyline', eine spezielle Sorte der Besenheide, stammt ursprünglich aus Europa und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die Wildform, auch bekannt als Heidekraut oder Erika, ist in ganz Europa heimisch und prägt die kargen Heidelandschaften besonders in Nord- und Mitteleuropa. Die Sorte 'Skyline' ist eine Züchtung, die wegen ihres aufrechten, säulenförmigen Wuchses und ihrer dekorativen Belaubung geschätzt wird. Sie ist eine beliebte Pflanze für Gärten, Terrassen und Balkone, die aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit vielseitig eingesetzt wird.

Aussehen und Wuchs
Calluna vulgaris 'Skyline' zeichnet sich durch ihren einzigartigen, säulenförmigen Wuchs aus, der sie von anderen Heidekraut-Sorten unterscheidet. Die Pflanze wächst aufrecht und kann eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern erreichen. Ihre nadelartigen Blätter sind klein, dicht angeordnet und variieren in der Farbe je nach Jahreszeit zwischen Grün, Gelb und Bronzetönen. Anders als viele andere Calluna-Sorten bildet die 'Skyline' keine auffälligen Blüten aus, sondern beeindruckt durch ihre markante Struktur und das immergrüne Laub.

Standort und Boden

Die Calluna vulgaris 'Skyline' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in leicht sauren, gut durchlässigen Böden. Ein sandig-lehmiger Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0 ist ideal für diese Heidepflanze. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Aufgrund ihrer Herkunft ist die Besenheide sehr anpassungsfähig und kann auch in nährstoffarmen Böden gedeihen, was sie zu einer pflegeleichten Option für schwierige Standorte macht.

Pflanzung
Die beste Pflanzzeit für Calluna vulgaris 'Skyline' ist im Frühjahr oder Herbst. Die Pflanzen sollten mit einem Abstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern gesetzt werden, um ihnen genügend Raum für ihr aufrechtes Wachstum zu geben. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, den Boden mit etwas Torf oder Kompost aufzulockern, um die Bodenstruktur zu verbessern und den pH-Wert zu senken. Nach dem Einpflanzen sollte die Calluna gut angegossen werden, um das Anwachsen zu erleichtern.

Pflegetipps

Calluna vulgaris 'Skyline' ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur wenig Aufmerksamkeit benötigt. In Trockenperioden sollte sie regelmäßig gegossen werden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Torf hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und gleichzeitig den pH-Wert niedrig zu halten. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen dichten, buschigen Wuchs und verhindert, dass die Pflanze von unten verkahlt. Dabei sollte man die Triebe um etwa ein Drittel einkürzen.

Winterschutz
Calluna vulgaris 'Skyline' ist winterhart und benötigt in der Regel keinen speziellen Winterschutz. In sehr kalten Regionen oder bei extremen Frostperioden kann es jedoch sinnvoll sein, die Pflanzen mit einer leichten Abdeckung aus Reisig oder Vlies zu schützen. Dies hilft, die Wurzeln vor tiefem Bodenfrost zu bewahren und die Pflanze gesund durch den Winter zu bringen.

Verwendung

Die aufrechte und kompakte Form der Calluna vulgaris 'Skyline' macht sie zu einer idealen Wahl für strukturierte Pflanzungen in Gärten und auf Terrassen. Sie kann sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend für Steingärten, Heidegärten oder als Bodendecker in größeren Pflanzflächen. Auch in Pflanzgefäßen auf Balkonen und Terrassen setzt sie elegante Akzente. Durch ihre immergrüne Belaubung ist sie das ganze Jahr über ein attraktiver Blickfang. Besonders in Kombination mit anderen Heidepflanzen, Gräsern oder winterharten Stauden entfaltet sie ihre volle Wirkung.

Vermehrung
Die Vermehrung der Calluna vulgaris 'Skyline' erfolgt in der Regel durch Stecklinge. Diese werden im Spätsommer oder frühen Herbst von gesunden, kräftigen Pflanzen entnommen. Die Stecklinge sollten etwa 5 bis 7 Zentimeter lang sein und in ein Gemisch aus Sand und Torf gesteckt werden. An einem kühlen, schattigen Ort wurzeln sie innerhalb weniger Wochen. Eine Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, jedoch weniger verbreitet, da die 'Skyline' nicht blüht und somit keine Samen bildet.

Krankheiten und Schädlinge
Calluna vulgaris 'Skyline' ist eine robuste Pflanze, die nur selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Gelegentlich kann es zu einem Befall mit Spinnmilben oder Blattläusen kommen, insbesondere in trockenen, heißen Perioden. Ein regelmäßiges Absprühen der Pflanzen mit Wasser kann hier vorbeugend wirken. Wurzelfäule tritt auf, wenn die Pflanzen zu nass stehen, daher ist eine gute Drainage wichtig. In feuchten Sommern kann auch der Grauschimmel auftreten, der vor allem die unteren Blätter befällt. Befallene Pflanzenteile sollten sofort entfernt und entsorgt werden.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren